Anime Animationen selber machen

Die Mangafiguren mit ihren ovalen Köpfen, den großen Augen und bunten Haaren animieren nicht nur bei echten Fans die eigene künstlerische Ader. Viele Hobbyzeichner malen erst völlig andere Bilder oder Figuren und werden über das Fernsehen auf die ganz eigene Welt der Animes aufmerksam gemacht. Für alle, die die Grundlagen des Zeichnens schon beherrschen, sind Mangafiguren relativ einfach zu malen und die vielfältigen Möglichkeiten lassen der Phantasie freien Raum.

Geschichtenerzähler verpacken ihre Storys in Animestreifen und die heutige Technik erlaubt es auch Laien mit relativ wenig Equipment kleine Kurzfilme zu produzieren, auch wenn dafür viele Stunden hingebungsvoller Arbeit notwendig sind. Bild für Bild werden die Comiczeichnungen zum Leben erweckt und wie beim Beispiel mit den Legofiguren, die Fußball spielen lernen, finden einzelne Mangabilder sich zu komplett bewegten Filmen zusammen. Meist in Schwarz-Weiß gehalten sind die selbst gemachten Animationsfilme auf Videoportalen zu finden und in der Fangemeinde sprechen sich die dazugehörigen Links schnell herum. Nur ein Teil der Hobby-Künstler arbeitet noch mit Tusche und Stiften.

Viele Begeisterte versuchen am Computer eigene Animes zu erstellen. Dafür nutzen sie Zeichenprogramme, die zum Teil kostenlos als Download zur Verfügung stehen aber auch komplexere Grafikprogramme werden hier genutzt. Für Neulinge, die ohne großes Budget arbeiten wollen, reichen die kostenlosen oder günstigen Programme zu Beginn völlig aus. Nach den ersten Versuchen merkt jeder schnell, wie viel Geld er in sein neues Hobby investieren möchte und kann sich dann verbessern. Einsteiger, die noch am Anfang ihres ersten Werks stehen, erhalten in den Communitys Hilfe von anderen Fans, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten.